Die Kelten-Grundschule Aschheim ist eine große Grundschule, die derzeit von 356 Schülerinnen und Schülern, verteilt auf 15 Klassen, besucht wird.
Uns ist es sehr wichtig, dass sich unsere Kinder bei uns wohlfühlen und eine Menge Dinge lernen, die sie zur Meisterung ihres Lebens benötigen. Hierzu zählt neben den Unterrichtsinhalten des amtlichen Lehrplans vor allem auch die Schulung sozialer Kompetenzen.
Damit sich die Kinder in der Schule wohlfühlen, praktizieren wir ein lebendiges Schulleben. Das beginnt bereits am 1. Schultag mit einer stimmungsvollen Einschulungsfeier für unsere Schulanfänger, die liebevoll begrüßt und in die Schulfamilie aufgenommen werden. Wir feiern die Feste im Jahreslauf, wie z.B. Sankt-Martin und Nikolaus. Das jährliche Schulkonzert, das von den Schülern selbst gestaltet wird, ist bereits zur schönen Tradition geworden. Das Highlight des Schuljahres ist immer unsere große Theateraufführung im Juni/Juli. Monatelang proben die Kinder der beiden Arbeitsgemeinschaften Theater und Chor an einer großen Gemeinschaftsproduktion. Hier haben wir uns schon über die Grenzen der Schule hinaus einen guten schauspielerischen und musikalischen Ruf erworben.
So wie die Erstklässler zu Beginn des Schuljahres liebevoll willkommen geheißen werden, so stimmungsvoll verabschieden wir am vorletzten Schultag des Schuljahres auch unsere Viertklässler in die weiterführenden Schulen.
Einen bedeutenden Stellenwert nehmen unsere Arbeitsgemeinschaften ein. Die Kinder haben die Möglichkeit jährlich zwischen 6 bis 8 verschiedenen Aktivitäten auszuwählen. Mehr dazu in der Rubrik: „AG`s“.
Zur Stärkung der sozialen Kompetenzen führen wir jeden Monat ein neues soziales Motto ein und versuchen danach zu leben. Eine besondere Gewichtung erhalten hierbei:das freundliche Miteinander, die gewaltfreie Konfliktlösung und der würdevolle Umgangston.
Unser Sozialpädagogen Frau Christine Beer und Herr Patrick Becker unterstützen dies ebenfalls mit den Projekten: • Ferdi – einem Verhaltenstraining für Schulanfänger
• Aufg`schaut – ein Kurs zur Selbstbehauptung und Gewaltprävention in den 3. Klassen und
• der Einsatz unserer Pausenengel aus den 3. und 4. Klassen.
Auch soziales Engagement wird den Kindern nahe gebracht, da es leider auch Menschen gibt, die aus vielfältigen Gründen die Sonnenseite des Lebens nicht uneingeschränkt erfahren dürfen, wie die meisten von uns. Deshalb ist es uns ein Anliegen, dies unseren Schulkindern bewusst zu machen und ihnen soziales Verhalten zu lehren. So veranstaltet die Schule jedes Jahr verschiedene Aktionen, deren Erlös lebensnahen Projekten oder Hilfsorganisationen zu Gute kommen.
Durch wechselnde Ausstellungen an Stellwänden und in Schaukästen in der Aula werden die Veranstaltungen dokumentiert. Werfen Sie bei Ihrem nächsten Besuch in der Schule doch einmal einen Blick darauf!